Hyperpigmentierung bezeichnet die Verdunkelung eines Hautbereichs aufgrund erhöhter Melaninproduktion. Das Verständnis der Ursachen und Typen kann bei der wirksamen Behandlung und Vorbeugung helfen.
Ursachen:
- Sonneneinstrahlung: Die häufigste Ursache. UV-Strahlen stimulieren die Melaninproduktion.
- Hormonelle Veränderungen: Erkrankungen wie Melasma sind hormonbedingt.
- Entzündung: Akne, Schnitte oder Verbrennungen können zu postinflammatorischer Hyperpigmentierung führen.
- Medikamente: Einige Medikamente können als Nebenwirkung eine Hautverdunkelung verursachen.
Typen:
- Melasma: Braune Flecken, oft im Gesicht, aufgrund hormoneller Veränderungen.
- Sonnenflecken: Kleine, dunkle Flecken, die manchmal durch Sonneneinstrahlung entstehen.
- Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Dunkle Flecken nach einer Hautverletzung oder Entzündung.
Verhütung:
- Sanfte Hautpflege: Vermeiden Sie aggressive Produkte, die die Haut reizen können.
- Gesunde Ernährung: Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, können Hautschäden vorbeugen.